Die Vorteile einer Pflegezusatzversicherung
- Mehr Eigenständigkeit und Mobilität bei Pflegebedürftigkeit
- Sie wohnen so lange wie möglich in den eigenen 4 Wänden
- Reduziert Ihre finanzielle Belastung – und die Ihrer Familie
- Sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeit bei Pflege Tagegeld und Pflege Zuschuss
Die Leistungen der Pflegepflichtversicherung reichen gerade mal für das Nötigste. Die tatsächlichen Kosten decken sie bei Weitem nicht. Und Pflegebedürftigkeit ist oft mit Unsicherheit und vielen Fragen verbunden – sowohl für den Betroffenen als auch für die Angehörigen. Eine private Pflegezusatzversicherung hilft und unterstützt. Damit Sie selbst entscheiden können, wie und wo Sie gepflegt werden.
Leistungen der Pflegezusatzversicherung
- Pflege zu Hause oder im Heim
- Finanzielle Mittel zur freien Verfügung. Für Pflegeleistungen nach Ihren Vorstellungen – für selbstbestimmte Pflege zu Hause, in der Tagespflege oder in einem Heim.
- Leistungsdynamik bei Pflege Tagegeld
- Ihr Tagegeld wird alle 3 Jahre angepasst – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Der Erhöhung können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen.
- Verschiedene Produktvarianten
- Wählen Sie aus Pflege Tagegeld, Pflege Zuschuss oder staatlich geförderter Pflegezusatzversicherung die für Sie passende Absicherung aus. Das Pflege Schutz Paket bietet zusätzliche Hilfe und Services.
- Sofortiger Versicherungsschutz
- Bei Pflege Tagegeld und Pflege Zuschuss ohne Wartezeiten ab Vertragsbeginn
- 24-Stunden-Versorgungsgarantie
- Pflegeheimplatz-Garantie bzw. Versorgungszusage zu einem Pflegedienst bei erstmaligem Bedarf oder bei Erhöhung Ihres Pflegegrads.
- Serviceleistungen
- Für Sie oder Ihre Familienangehörigen: persönliche Beratung bei Fragen rund um die Pflege, vor Ort oder per Telefon. Vermittlung von Serviceleistungen für Pflege, Haushalt, technische Hilfe, Abrechnungen u. v. m.
- 1.000 € Einmalzahlung
- Ab Pflegegrad 2 (erhebliche Beeinträchtigung der Selbstständigkeit): einmalig Auszahlung von 1.000 €, wenn zum ersten Mal eine Pflegebedürftigkeit festgestellt wird.
Für wen ist eine Pflegezusatzversicherung besonders wichtig?

Für Familien wie Janine, 45, und Timm, 42, mit 2 Kindern
Bei Pflegebedürftigkeit möchten Janine und Timm ihre Kinder nicht belasten – oder ihre gute Rente und Ersparnisse opfern. Aber Pflegebedürftigkeit kann jederzeit eintreten. Und viele Tausend Euro kosten. Gut, dass beide mit einem Pflegetagegeld vorgesorgt haben. Damit haben sie Geld zur freien Verfügung. Und können selbst entscheiden, wie und wo sie gepflegt werden.

Für Paare ohne Kinder wie Katharina, 62, und John, 66
Die beiden wollen zu Hause alt werden. Durch eine Erkrankung hat Katharina Pflegegrad 2. Vieles kann sie nicht mehr alleine, z. B. Waschen und Ankleiden. Also kommt für 900 € im Monat der Pflegedienst. Die Pflegepflichtversicherung leistet monatlich 689 €, der DKV Pflege Zuschuss in gleicher Höhe. Das reicht zur Deckung ihres Eigenanteils von 211 € – und sogar für eine Haushaltshilfe.

Für Singles wie Malek, 39
Malek weiß, dass er jederzeit pflegebedürftig werden kann, z. B. durch einen Unfall oder eine Krankheit. Auf die Pflegepflichtversicherung verlässt er sich nicht. Noch ist er gesund und kann das Pflege Tagegeld günstig und ohne Risikozuschläge abschließen. Mit der Dynamik erhöht sich sogar alle 3 Jahre seine Leistung um 150 € monatlich – ohne neue Gesundheitsprüfung.
Das könnte Sie auch interessieren
Schaden melden
Melden Sie Ihren Schaden einfach online. Ganz bequem in wenigen Schritten.
FAQ
Dies ist ein Produkt der DKV Deutsche Krankenversicherung AG.